Path Copy 3Group 4@3xGroup 4@3xCard-IconGroup 4@3xGroup 3Group 3@3xleftBtn@3xleftBtn@3xlink-arrow-rightGroup 3@3xright-btn copymoveBtnrightBtn_blackrightBtn
Kontakt

DAS
GALERIEHAUS

Play Audio Zitat
Stop
Schatzlgasse Terrasse
Schatzlgasse Terrasse

Uns war wichtig, dass im Erdgeschoss keine Wände rumstehen. Dass dieser Raum möbliert ist. Das sind Elemente der Architektur, die in diesen Raum eingestellt sind. Die Garderobe steht abgelöst von den Außenwänden im Raum. Die Treppe ist als rundes Element in einem rechteckigen Raum natürlich auch eigenständig lesbar und dadurch habe ich diese starke Perspektive beim Reingehen des Rausschauens.

Tim Sittmann-Haury
raumstation Architekten

Das Galeriehaus verfügt über Souterrain, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Es hat seinen eigenen Vorplatz, Terrasse mit Privatgarten, zwei Balkone und Loggia. Der fließende Grundriss spannt quer durch das ganze Haus. Raumhohe und raumbreite Verglasung zu zwei Himmelsrichtungen (Ost/West bzw. Nord/ Süd) bringt reichlich natürliches Tageslicht und die Weite der Umgebung ins Innere.

Schatzlgasse Gallerie offen
Schatzlgasse Gallerie offen

Der besondere Clou: Wenn sich der Raumbedarf ändert, kann das Galeriehaus verwandelt werden. Denn die Decke zwischen dem Wohnbereich im Erdgeschoss und dem Obergeschoss ist variabel geplant. So kann jederzeit ohne großen Aufwand aus einem Zimmer eine elegante Galerie und 6 m hoher Wohnraum entstehen, der über zwei Etagen den Blick freigibt hinaus in die Natur.

zu den Grundrissen und Preisen